Wir und bestimmte Dritte verwenden Cookies auf dieser Webseite. Einzelheiten zu den Arten von Cookies, ihrem Zweck und den beteiligten Stellen finden Sie unten und in unserem Cookie Hinweis. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein, wie in unserem Cookie Hinweis beschrieben, indem Sie auf „Alle zulassen“, klicken, um die bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Webseiten zu haben. Sie können auch Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen oder Cookies ablehnen (mit Ausnahme unbedingt erforderlicher Cookies).
In der gewünschten Höhe jeweils in Abständen von 30-40 cm in waagerechter Linie mit einem 6 mm Bohrer die Löcher für die Aufnahme der Dübel in die Wand bohren. Erst- und Endbohrung möglichst weit nach außen setzen. Danach das Halteplättchen und die Unterlegscheibe mittels der Schraube an der Wand befestigen. Es ist unbedingt darauf zu achten, dass sich die Unterlegscheibe zwischen Halteplättchen und Wand befindet. Dann die Schiene über den oberen Rand der Halteplättchen einhängen und mit leichtem Druck unten andrücken. Bei unebenen Wänden oder Versatz der Bohrungen kann mittels dosiertem Faustschlag das Einrasten unterstützt werden. Ein Abhängen der Schienen erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Die Gleithäkchen für die Aufnahme der Stahlseile können sowohl vorher, als auch nachher in die Schiene eingeführt werden.