Karabinerhaken / PSA Anschlagpunkte

Karabinerhaken sind unverzichtbare Verbindungselemente in zahlreichen Anwendungsbereichen – ob im Arbeitsschutz, in der Industrie, beim Klettern oder in der Outdoor-Ausrüstung. Je nach Bauform und Material unterscheiden sich ihre Funktionen erheblich. Bei uns finden Sie Karabinerhaken in geprüfter Qualität und für alle Anforderungen – von Sicherheitskarabinern bis hin zu Modellen für die Absturzsicherung.

Weiterlesen

Ansicht als Gitter Liste

9 Artikel

In absteigender Richtung festlegen
pro Seite

Welche Arten von Karabinerhaken gibt es und wofür werden sie verwendet?

Karabinerhaken gibt es in vielfältigen Ausführungen – vom einfachen Schnappkarabiner bis zum zertifizierten Sicherheitskarabiner. Sie dienen der schnellen, sicheren Verbindung von Ausrüstungsteilen und sind essenziell in der PSA (Persönlichen Schutzausrüstung) und bei der Absturzsicherung.

Gängige Typen:

  • Schraubkarabiner: Manuelle Sicherung durch Schraubhülse
  • Karabiner mit Automatikverschluss: Selbstschließend, ideal bei häufigem Ein- und Aushängen
  • Karabinerhaken mit Schnapper: Einfach, schnell zu bedienen, für leichte Lasten
  • Kletterkarabiner: Speziell geformt, meist mit Keylock-System
  • Karabiner für PSA: Geprüft nach EN 362, normkonform für die Absturzsicherung

Wie viel Gewicht hält ein Karabinerhaken und was sagt die Nutzlast aus?

Die Tragfähigkeit eines Karabinerhakens ist abhängig von Material, Bauform und Verwendungszweck. In sicherheitsrelevanten Anwendungen ist die Nutzlast entscheidend – sie gibt die maximal zulässige Last unter normalen Bedingungen an.

Karabinertyp Nutzlast (ca.)
Sicherheitskarabiner 20–35 kN
Edelstahl-Karabiner bis 45 kN
Alu-Kletterkarabiner 18–25 kN
Karabiner mit Schnapper 5–12 kN

 

Die Bruchlast liegt oft deutlich höher, ist aber kein sicherer Betriebswert.

Welche Materialien und Größen sind bei Karabinerhaken erhältlich?

Karabinerhaken werden je nach Einsatz aus Aluminium, Edelstahl oder verzinktem Stahl gefertigt. Während Edelstahl-Karabiner besonders korrosionsbeständig und langlebig sind, bieten Alu-Modelle Vorteile in Gewicht und Handling.

Verfügbare Materialien & Eigenschaften:

  • Aluminium: Leicht, ideal für mobile Anwendungen
  • Edelstahl: Robust, widerstandsfähig gegen Witterung
  • Verzinkter Stahl: Preiswert, aber weniger korrosionsresistent

Größen reichen von kleinen Modellen für Schlüsselanhänger bis zu großformatigen Verbindungsmitteln mit Karabiner in der Industrie.

Was ist der Unterschied zwischen Karabiner und Panikhaken?

Ein Panikhaken öffnet sich unter Last durch Zug an einem Notauslöser – häufig bei Pferdesport oder Rettungsausrüstung verwendet. Im Gegensatz dazu ist ein Karabinerhaken darauf ausgelegt, auch unter Spannung geschlossen zu bleiben.

Kurzvergleich:

Merkmal Karabinerhaken Panikhaken
Öffnung unter Last Nicht vorgesehen Möglich per Notöffnung
Hauptanwendung Absturzsicherung, PSA, Klettern Tierhaltung, Notfallanwendungen
Sicherheit Hohe Schließsicherheit Für schnelles Lösen bei Gefahr

 

Was ist beim Kauf eines Karabinerhakens zu beachten?

Beim Kauf eines Karabinerhakens sollten Sie auf folgende Kriterien achten:

  • Zertifizierung nach EN 362 (bei PSA-Anwendung)
  • Passende Öffnungsweite und Form (z. B. D-Form, Ovalform)
  • Verschlussmechanismus (Schraube, Automatik, Twistlock)
  • Material und Gewicht je nach Einsatzumgebung
  • Kompatibilität mit Verbindungsmitteln zur Absturzsicherung

Achten Sie zudem auf die maximale Belastbarkeit in kN, besonders wenn der Karabiner Teil eines sicherheitsrelevanten Systems ist.

Sorglos fühlen - bei jeder Bestellung

Ohne Risiko - dank gratis Rückversand

+++Sonderrabatte - ab 100€ Warenwert+++

Hohe Lagerfluktuation - Jetzt kaufen!

Kaufen war noch nie so klug