Abschleppschlingen & Abschleppseile
Ob im Alltag oder im Offroad-Einsatz: Wer ein Pannenfahrzeug sicher abschleppen möchte, braucht zuverlässige Hilfsmittel. Neben klassischen Abschleppseilen erfreuen sich Abschleppschlingen zunehmend großer Beliebtheit – insbesondere bei schweren Fahrzeugen und in anspruchsvollem Gelände.
Was ist besser fürs Abschleppen: Seil, Stange oder Schlinge?
Für das Abschleppen stehen drei gängige Varianten zur Verfügung – jede mit ihren eigenen Vorteilen:
Variante
|
Vorteile
|
Einsatzbereich
|
Abschleppseil
|
Günstig, flexibel, leicht zu verstauen
|
Pkw, leichtere Fahrzeuge
|
Abschleppstange
|
Kein Durchhängen, hohe Kontrolle, ruckfreies Fahren
|
Für kurze Distanzen auf befestigten Straßen
|
Abschleppschlinge
|
Extrem belastbar, besonders robust, elastisch
|
Lkw, Transporter, Offroad, Anhänger
|
Fazit: Für hohe Lasten und professionelle Anforderungen, z. B. bei Abschleppschlingen für Lkw, empfiehlt sich der Einsatz robuster Schlingen aus speziellem Hochleistungsgewebe – insbesondere bei Bergungen unter erschwerten Bedingungen.
Abschleppseil oder Abschleppschlinge – was ist der Unterschied?
Ein klassisches Abschleppseil besteht meist aus Nylon oder Polyester und ist für einfache Pannensituationen im Straßenverkehr gedacht. Es verfügt über zwei Haken oder Schlaufen zur Befestigung.
Bei Überlastung kann das Abschleppseil reißen und dabei den Anwender durch das Zurückschnellen des Seiles verletzen.
Abschleppschlingen hingegen bestehen aus mehrlagigem, hochfestem PES-Gewebe (Polyester). Sie sind:
- besonders zugfest (bis zu 84.000 kg Bruchkraft bei Sasseil-Produkten)
- elastisch, was ein ruckfreies Anfahren ermöglicht
- scheuerfest und widerstandsfähig gegenüber Witterung und Schmutz
Auch die Abschleppschlinge kann bei Überlastung reißen, schnellt dabei jedoch nicht zurück.
Vor allem bei Offroad-Fahrten, dem Einsatz an Anhängern oder im gewerblichen Bereich (z. B. bei Baufahrzeugen) bieten Abschleppschlingen deutlich mehr Sicherheit und Lebensdauer.
Was muss ich beim Abschleppen mit einem Seil beachten?
Für das sichere Abschleppen mit einem Abschleppseil oder einer Schlinge sind folgende Punkte zu beachten:
- Zugkraft prüfen – Das Seil muss für das Gewicht des Pannenfahrzeugs ausgelegt sein.
- Befestigungspunkte – Nur an offiziellen Abschleppösen einhängen.
- Zulässige Länge – Der Abstand zwischen beiden Fahrzeugen darf max. 5 Meter betragen.
- Kennzeichnung – Seil oder Schlinge muss mit einer roten Flagge markiert werden.
- Warnblinkanlage – An beiden Fahrzeugen während der gesamten Fahrt aktivieren.
- Ruckfreies Anfahren – Ideal: Verwendung elastischer Schlingen, z. B. von SAS Seil.
- Zündung anlassen – Für Lenkunterstützung und aktive Systeme im Pannenfahrzeug.
Abschleppseil kaufen – worauf kommt es an?
Beim Kauf eines Abschleppseils oder einer Abschleppschlinge sollten folgende Kriterien beachtet werden:
- Zugkraft: Mindestens so hoch wie das zulässige Gesamtgewicht des Fahrzeugs
- Länge: Zwischen 3 und 5 Metern, je nach Einsatzzweck
- Material: Polyester (PES) oder HMPE (High-Modulus Polyethylen) für höchste Belastbarkeit
- Verarbeitung: Saubere Nähte, verstärkte Schlaufen oder Haken
- Sichtbarkeit: Leuchtende Farben wie Orange oder Gelb
Tipp: Für den Offroad-Einsatz oder schwere Fahrzeuge empfiehlt sich eine Abschleppschlinge mit Ösen oder integrierten Softschäkeln.
Welche gesetzlichen Vorschriften gelten für Abschleppseile und -schlingen?
Die Nutzung von Abschlepphilfen unterliegt gesetzlichen Regelungen:
- Zulässig nur im Pannenfall – kein Abschleppen ohne technischen Defekt!
- Maximale Geschwindigkeit: 50 km/h
- Kennzeichnungspflicht: Rote Flagge an Seil oder Schlinge
- Warnblinker: Pflicht an beiden Fahrzeugen
- Führerschein im Pannenfahrzeug nicht erforderlich, Fahrer muss aber sicher steuern können
- Abstand: Nicht mehr als 5 Meter
Wie stark muss ein Abschleppseil oder eine Abschleppschlinge sein?
Die erforderliche Zugkraft hängt vom Gewicht des abzuschleppenden Fahrzeugs ab. Als Richtwert gilt:
Fahrzeugtyp
|
Empfohlene Bruchkraft
|
Pkw
|
3.000 – 4.000 kg
|
Geländewagen
|
5.000 – 7.000 kg
|
Transporter
|
7.000 – 10.000 kg
|
Lkw / Nutzfahrzeuge
|
20.000 – 84.000 kg
|
SAS Seil bietet Abschleppschlingen mit geprüften Reißkräften bis 84.000 kg – ideal für schwere Anwendungen und anspruchsvolle Einsätze.
Produkte von SAS Seil – geprüfte Abschleppseile & Abschleppschlingen für jeden Einsatz
Im Sortiment von SAS Seil finden Sie hochwertige Abschlepphilfen für Pkw, Anhänger und schwere Nutzfahrzeuge:
- Abschleppschlingen mit Reiß- und Bruchkraft von
21.000 kg, 35.000 kg, 42.000 kg, 56.000 kg bis 84.000 kg
- Abschleppseil elastisch – 4 m Länge, 3.500 kg Zugkraft, ideal für Pkw
- Offroad Kinetic Schleppseil – mit Schlaufen, 20 cm, schwarz
- Offroad Performance Schleppseil – mit Softschäkel, Material HMPE
Unsere Produkte sind auf Langlebigkeit, Sicherheit und einfache Handhabung ausgelegt – mit Fokus auf höchste Verarbeitungsqualität und geprüfte Materialien.
Qualitätsprodukte vom Fachbetrieb – Warum bei SAS Seil bestellen?
SAS Seil steht für Sicherheit, Qualität und langjährige Erfahrung im Bereich Hebe- und Zurrtechnik. Ihre Vorteile bei uns:
- Geprüfte Markenqualität aus robustem PES- oder HMPE-Material
- Produktvielfalt für Auto, Lkw, Anhänger und Offroad
- Fachkundige Beratung bei der Produktauswahl
- Schneller Versand direkt ab Lager
- Zertifizierte Abschleppschlingen und Abschleppseile für Profis
Jetzt Abschleppschlinge oder Abschleppseil kaufen – für maximale Sicherheit im Ernstfall. Vertrauen Sie auf SAS Seil – Ihrem Partner für professionelle Ladungs- und Pannentechnik.