Zurrgurte

Die korrekte Ladungssicherung ist für Transportvorhaben aller Art unerlässlich. Nur so lassen sich die Sicherheit für die Transportgüter und auf Transportwegen gewährleisten und die damit verbundenen gesetzliche Vorgaben erfüllen. Unsere Zurrgurte, synonym auch Spanngurte bezeichnet, ermöglichen in Verbindung mit der fachgerechten Handhabung genau das.

Ansicht als Raster Liste

22 Artikel

In absteigender Reihenfolge
pro Seite

Diese Arten von Zurrgurten gibt es

Zurrgurte unterscheiden sich maßgeblich durch ihre Bandbreite. In unserem Shop finden Sie je nach Bedarf Bandbreiten von 25 mm bis 75 mm vor.

Neben diesen Maßen unterscheiden sich Zurrgurte in ihren Ausführungen mit:

  • Ratsche
  • Haken
  • Spitzhaken
  • Spannschloss

Darüber hinaus existieren unterschiedliche Typen von Zurrgurten. Grundlegend gibt es einfache und zweiteilige Spanngurte.

  • einfache Spanngurte: Hierbei handelt es sich um einen Gurt in Verbindung mit einer Ratsche oder einem Klemmschloss als Spannelement.
  • zweiteilige Spanngurte: Diese Zurrgurte bestehen aus einem Festende und einem Losende. Das Festende bündelt ein kurzes und unverstellbares Gurtband, Ratsche oder Klemmschloss mit einem Endbeschlagteil, wie beispielsweise einem Haken als Verbindungselement. Das Losende besteht aus einem langen Gurtband und einem als Verbindungselement daran befestigten Endbeschlagteil.

Zurr- oder Spanngurte unterscheiden sich auch hinsichtlich ihrer Materialien. Welches sich am besten eignet, hängt vom jeweiligen Anwendungszweck ab. Sie bestehen aus:

  • Polyester (PES)
  • Polyamid (PA)
  • Polypropylen (PP)

Diese Vorteile bringen Zurrgurte mit sich

Mithilfe von Zurrgurten lassen sich diverse Ladungen sicher positionieren. Dadurch schließen Sie Schäden am Transportgut oder Transportmittel aus. Denn passende Zurrgurte stabilisieren die Ladung und damit das Transportfahrzeug und sorgen für die erforderliche Sicherheit im Transportverkehr. Spanngurte bieten dabei auch den Vorteil, dass sich selbst große und schwere Ladungen auf die erforderliche Weise fixieren lassen.

Moderne, hochwertige Zurrgurte sind durch ausgefeilte Komponenten zudem darauf ausgerichtet, Verschleiß so gering wie möglich zu halten. Das gelingt beispielsweise, indem die Gurtbänder die Dehnung minimieren. Das passende Material erlaubt eine flexible Anpassung an die Transportgüter und -bedingungen. Flexibilität bieten Spanngurte auch in ihrer Anwendung. Vom einfachen Freizeit- über den Hobby- bis hin zum Profibereich und dem gewerblichen Transport finden sie überall Anwendung. Hier noch einmal die wesentlichen Vorteile vom Zurrgurt auf einen Blick:

  • sichere Positionierung diverser Ladung
  • Sicherheit für Transportgut, Transportfahrzeuge und (Straßen-)Verkehr
  • Qualität sorgt für lange Nutzungsdauer
  • Flexibilität in Bezug auf Ausführungen, passend zu Einsatzbereichen und Anwendungen

Anwendungszwecke vom Zurrgurt - immer das richtige Produkt zur Ladungssicherung

Zurrgurte dienen der Sicherung unterschiedlicher Arten von Transportgütern und Gewichtsklassen. Im Lkw, Container, Flugzeug oder Pkw lassen sie sich somit für verschiedene Transportfahrzeuge auf Land-, Wasser- und Luftwegen verwenden. Das schließt ebenso den privaten wie auch gewerblichen Bereich mit ein. Aus Sicherheitsgründen ist die Verwendung von Zurrgurten gesetzlich vorgeschrieben. Jeder Zurrgurt entspricht einer vorgegebenen Norm. Die Verwendung reicht vom Fixieren der Urlaubsausrüstung auf dem privaten Pkw bis hin zur Sicherung von großen Warenbeständen für Weiter- oder Auslieferung.

Je nach Anwendungszweck kommen verschiedene Arten von Zurrgurten zum Einsatz. Wo also beispielsweise
für die Ladungssicherung auf dem Autodach einfache Spanngurte ausreichen, braucht es für den gewerblichen Transport in der Logistik andere Ausführungen. Dabei spielt es auch eine wesentliche Rolle, welchen äußeren Einflüssen eine Ladung ausgesetzt ist. Dazu gehören beispielsweise die Temperatur oder etwaige UV-Strahlung. Wichtig ist bei allem, dass ein Zurrgurt ausschließlich der Ladungssicherung dient. Er eignet sich nicht dazu, die Ladung anzuheben.

FAQ

Was müssen Sie am Zurrgurt prüfen?

Zum einen überprüfen Sie Zurrgurte vor dem ersten Gebrauch, zum anderen führen Sie vor jeder weiteren Nutzung eine Sichtkontrolle durch. Mit der Erstkontrolle stellen Sie sicher, dass die
Zurrmittel Bestellung und Lieferpapieren entsprechen und die Benutzungsanleitung verfügbar ist. Zudem müssen alle relevanten Angaben wie die Zurrkraft LC vorhanden und gut lesbar sein. Bei jeder weiteren Sichtkontrolle überprüfen Sie erneut die Kennzeichnung sowie Zurrgurt und Beschlagteile auf Schäden. Zu diesen zählen Verformungen, Verschleiß wie Risse oder Korrosionsschäden, Schnitte, Scheuerstellen, chemische Einflüsse, Wärme und Reibung.

Wann darf ein Zurrgurt nicht mehr verwendet werden?

Zurrgurte dürfen Sie nicht mehr verwenden, sobald die sogenannte Ablegereife erreicht ist. Dabei handelt es sich um einen festgelegten Grad der Beschädigung. Dementsprechend kennzeichnet die Ablegereife beim Zurrgurt den Zustand, der eine Weiterverwendung nicht mehr empfehlenswert oder möglich macht. Das kann aufgrund diverser Verschleißerscheinungen zutreffen. Dazu gehören beispielsweise Verformungen des Gurtbandes oder Brüche und Risse am Spann- oder Verbindungselement.

Diese Mängel ergeben sich zum einen durch die Verwendung selbst, zum anderen durch äußere Einflüsse, wie beispielsweise wärmebedingte Verformungen.

Wie lange ist ein Zurrgurt haltbar?

Ein Zurrgurt besitzt kein festgelegtes Verfallsdatum. Daher lässt sich diese Frage nicht pauschal beantworten. Die Nutzungsdauer ergibt sich aus der Qualität der Zurrgurte und der Intensität der Nutzung. Ein hochwertiges Produkt macht sich langfristig bezahlt. Zusammen mit der fachgerechten Verwendung und Handhabung ergeben sich die wesentlichen Kriterien für eine möglichst lange Haltbarkeit. Dabei ist es entscheidend, alle Zurrmittel regelmäßig zu überprüfen, um etwaige Mängel festzustellen. So lassen sich Risiken für Transportgut und Verkehr vermeiden.