Kompaktheber

Die Anwendung von Hydraulikhebern gehört in vielen Industriezweigen zur gängigen Praxis. Im Folgenden bieten wir Ihnen die wichtigsten Informationen, um sich mit diesem Produkt vertraut zu machen. Bei weiterführenden Fragen sind wir gerne für Sie da.

Weiterlesen

Ansicht als Gitter Liste

3 Artikel

In absteigender Richtung festlegen
pro Seite

Was sind Hydraulikheber?

Hydraulikheber sind Vorrichtungen, die mittels der durch eine Flüssigkeit entstehenden Druckkraft arbeiten, um schwere Lasten anzuheben. Sie machen sich dabei das Prinzip der hydraulischen Kraftübertragung zunutze. Befindet sich Flüssigkeit in einem geschlossenen System und wird auf diese Druck ausgeübt, führt das zu einer gleichmäßigen und in alle Richtungen erfolgenden Kraftübertragung. Hydraulikheber bestehen aus einem Zylinder und passendem Kolben sowie einem Pumpmechanismus, um den Kolben nach oben zu drücken und damit die Flüssigkeit unter Druck zu setzen. Bei dieser handelt es sich üblicherweise um Öl.

Welche Arten von Hydraulikhebern gibt es?

Je nach Anwendungen, für die diese konzipiert wurden, existieren unterschiedliche Arten von Hydraulikhebern. Zu den gängigsten Modellen gehören beispielsweise die sogenannten Flaschenheber, die diesen Namen ihrer entsprechenden Form verdanken. Sie kommen häufig im Kontext der Fahrzeugwartung zum Einsatz. Das gilt auch für Rangier- oder Wagenheber, die sich dank ihrer Mobilität leicht positionieren lassen. Panzerheber hingegen finden sich in der Schwerindustrie, da ihre robuste und stabile Natur das Anheben von besonders schweren Lasten ermöglicht. Geht es darum, Lasten auf große Höhen zu heben, sind Hochhubwagen eine passende Lösung.

Weitere Arten:

  • Scherenheber
  • Flachheber
  • Teleskopheber
  • Bodenplattenheber

Anwendungsbeispiele für Hydraulikheber

Hydraulikheber ermöglichen Bewegungsabläufe für diverse Anwendungen. Sie können überall dort zum Einsatz kommen, wo es darum geht, schwere Lasten anzuheben, zu bewegen oder in Position zu halten.

Typische Anwendungsbeispiele sind:

  • Anheben und Bewegen von schweren Maschinen
  • Positionieren von verschiedenen Bauteilen
  • Anheben von Fahrzeugen in Fahrzeugwerkstätten
  • Anheben und Ausrichten von Gleisabschnitten
  • Heben und Positionieren von Bühnenelementen

Dementsprechend erstreckt sich die Anwendung von Hydraulikhebern auf diverse Industriebereiche wie das Bauwesen, die Eisenbahnindustrie oder die Bühnentechnik.

Hydraulikheber nach Tragkraft auswählen

Bei der Auswahl des Hydraulikhebers nach Tragkraft müssen Sie verschiedene Faktoren berücksichtigen.

  • Ermitteln Sie das Gewicht der Last, um die für den Hydraulikheber erforderliche Tragkraft abzuschätzen.
  • Berücksichtigen Sie den Sicherheitsfaktor.
  • Bedenken Sie die spezifischen Anforderungen der jeweiligen Anwendung.
  • Kalkulieren Sie die maximale Hubhöhe mit ein.
  • Achten Sie auf Qualität.
  • Überlegen Sie, ob das Modell über bestimmte Zusatzfunktionen verfügen sollte, um die Handhabung zu erleichtern.

Die Auswahl des passenden Hydraulikhebers

In welchem Kontext Sie einen Hydraulikheber auch nutzen möchten, bei uns finden Sie zahlreiche Produkte für unterschiedliche Anwendungen. Schauen Sie sich unser Sortiment genauer an und entdecken Sie unsere Produktpalette. Da die Anwendung von Hydraulikhebern sehr speziell ausfallen kann, stehen wir Ihnen für individuelle Lösungen gerne mit unserem Support zur Verfügung.

Profitieren Sie bei uns von:

  • Exzellente Produkte für effiziente Arbeitsabläufe
  • Rundum-Service: Beratung, Lieferung, Wartung, Prüfservice
  • Schnelle Lieferung dank umfassendem Lagerbestand
  • Individuelle Lösungen für Ihre Anwendungen

+++5€ Rabatt - für 100€ Warenwert+++

!!!Alle kaufen Online - jetzt hier Geld sparen!!!

+++Hohe Lagerfluktuation - Jetzt Produkt sichern!+++

+++Kaufen war noch nie so klug - starke Preis-Leistung+++

!!!Verpasse nicht, was andere schon haben - Jetzt kaufen!!!