Abzieher / Spreizer

Hydraulische Abzieher gehören zu den wichtigsten Helfern in Werkstatt und Industrie. Sie ermöglichen eine sichere, schnelle und effiziente Demontage – auch bei Bauteilen, die extrem fest sitzen. Dank ihrer hohen Zugkraft und der präzisen Handhabung lassen sich Lager, Zahnräder oder Riemenscheiben schonend entfernen. So sparen Sie Zeit, vermeiden Schäden und arbeiten deutlich komfortabler als mit rein mechanischen Abziehwerkzeugen.

Weiterlesen

Ansicht als Gitter Liste

3 Artikel

In absteigender Richtung festlegen
pro Seite

Was ist ein hydraulischer Abzieher?

Ein hydraulischer Abzieher ist ein spezielles Abziehwerkzeug, das mithilfe hydraulischer Kraft Lager, Zahnräder, Riemenscheiben oder Kugellager zuverlässig löst, ohne umliegende Bauteile zu beschädigen. Im Gegensatz zu mechanischen Abziehern entwickeln hydraulische Modelle deutlich höhere Zugkräfte und sind ideal für enge Räume oder besonders anspruchsvolle Anwendungen. Ob Innenabzieher, Außenabzieher, Wellenabzieher oder Dreiarm-Abzieher – die hydraulische Technik steht für Präzision, Sicherheit und Langlebigkeit.

Einsatzbereiche & Vorteile

Ein hydraulischer Abzieher überzeugt durch hohe Zugkraft, einfache Bedienung und zuverlässige Ergebnisse. Typische Anwendungen finden sich in Wartung, Montage und Reparatur von Maschinen. Varianten wie selbstzentrierende Abziehsets, zweiarmige und dreiarmige Modelle oder Spreizkeile bieten Lösungen für unterschiedliche Anforderungen. So lassen sich Lager, Buchsen oder Zahnräder schnell und schonend lösen. Auch im Bereich von 20 t, 30 t oder 50 t Abziehern steht die passende Kraftreserve zur Verfügung.

Wofür wird ein hydraulischer Abzieher verwendet?

Ein hydraulischer Abzieher dient zum sicheren Lösen von Lagern, Zahnrädern, Riemenscheiben oder Kugellagern, die fest auf einer Welle oder in einem Gehäuse sitzen. Durch die hydraulische Kraft lassen sich auch stark festsitzende Verbindungen gleichmäßig und kontrolliert lösen, ohne umliegende Bauteile zu beschädigen. Er ist daher ein wichtiges Werkzeug in Wartung, Montage und Reparatur.

Welche Abzieher gibt es?

Man unterscheidet verschiedene Bauarten:

  • Innen- und Außenabzieher
  • zweiarmige und dreiarmige Modelle
  • selbstzentrierende Abzieher

Für Spezialanwendungen gibt es zudem Spreizkeile oder Kugellager-Abzieher. Je nach Bauteilgröße und Zugkraftanforderung wird die passende Variante gewählt, um effizient und sicher arbeiten zu können.

Was kostet ein Hydraulischer Abzieher?

Die Kosten hängen stark von Ausführung und Tragkraft ab. Einfache hydraulische Abzieher starten meist im unteren dreistelligen Bereich und eignen sich für Standardanwendungen. Modelle mit höherer Zugkraft, beispielsweise 20 t, 30 t oder 50 t, sind teurer und liegen oft im oberen dreistelligen bis vierstelligen Bereich. Profi-Abzieher bieten dafür höhere Belastbarkeit, langlebige Konstruktionen und mehr Sicherheit.

Für was benötigt man einen Hydraulischer Abzieher?

Ein Abzieher wird benötigt, um Bauteile wie Lager, Zahnräder oder Buchsen zu demontieren, die ohne spezielles Werkzeug kaum lösbar wären. Er ermöglicht ein kontrolliertes Abziehen, ohne die Welle oder das Bauteil zu beschädigen. Besonders in Reparatur, Instandhaltung und Maschinenbau sind Abzieher unverzichtbar, da sie Arbeitszeit sparen und präzise Ergebnisse liefern.

Ihr Vorteil mit Sasseil

Mit Sasseil entscheiden Sie sich für Qualität, Erfahrung und zuverlässigen Service. Unsere hydraulischen Abzieher überzeugen durch Langlebigkeit, präzise Anwendung und schnelle Verfügbarkeit. Profitieren Sie von kompetenter Beratung, passgenauen Lösungen und einer schnellen Lieferung – und rüsten Sie Ihre Werkstatt mit Werkzeugen aus, die jeden Einsatz meistern.

Sorglos fühlen - bei jeder Bestellung

Ohne Risiko - dank gratis Rückversand

+++Sonderrabatte - ab 100€ Warenwert+++

Hohe Lagerfluktuation - Jetzt kaufen!

Kaufen war noch nie so klug