Wie ist ein Hydraulikzylinder aufgebaut?
Zu den Hydraulikkomponenten eines Hydraulikzylinders gehören dessen Rohr, also ein zylindrischer Metallmantel. In diesem befindet sich eine Stange, an deren Ende sich die Kolben befinden. Diese gleiten innerhalb des Rohrs und drücken gegeneinander. Die Kolbenstange verbindet den oder die Kolben mit dem Zylinderkopf, der - wie der Zylinderboden - das Zylindermodell verschließt. Bei Hydraulikzylindern gibt es je nach Bauart einfach- und doppeltwirkende Modelle. Während einfachwirkende Hydraulikzylinder sich ausschließlich in eine Richtung bewegen, arbeiten doppelwirkende in beide Richtungen.
Wie funktioniert ein Hydraulikzylinder?
Der Hydraulikzylinder bildet einen Bestandteil verschiedener Hydrauliksysteme. Durch das Erzeugen geradliniger Bewegungen wandelt er hydraulische in mechanische Energie um. Wird Flüssigkeit wie Wasser oder Öl unter Druck in den Zylinder gepumpt, drücken die Kolben nach außen gegen die Seiten des Rohrs. Dieser Bewegungsablauf erzeugt die Kraft.
Wofür braucht man einen Hydraulikzylinder?
Der Einsatz von Hydraulikzylindern findet in allen Bereichen statt, in denen es um präzise Kraftübertragung und Steuerung geht. Sie lassen sich dafür verwenden, verschiedene Mechanismen zu heben oder zu senken, sie zu verschieben oder zu verriegeln. Dementsprechend vielfältige Verwendungszwecke gibt es. Hier sind einige davon:
- Maschinenbau: verschiedene industrielle Anwendungen
- Landwirtschaft: Zylinder sind beispielsweise als Abzieher von Lagern im Einsatz
- Baumaschinen: Einsatz erfolgt unter anderem bei reparaturen an Baggern
- KFZ-Werkstatt: hier Verwendung um Farzeuge anzuheben
Welche Vorteile besitzt die Verwendung eines Hydraulikzylinders?
- Er ist unkompliziert in Aufbau und Anordnung.
- Der Wirkungsgrad ist hoch.
- Er erlaubt als Antriebsart besonders präzise und gleichmäßige Bewegungen.
- Kraft und Geschwindigkeit lassen sich stufenlos anpassen.
- Er ermöglicht eine hohe Kraftübertragung.
- Die maximale Zugkraft wird während des gesamten Hubs ausgeschöpft.
Welches Öl für Hydraulikzylinder?
Für Hydrauliksysteme wie diesen kommen verschiedene Öle infrage. Zu den gängigsten gehören HLP-Hydrauliköle. Sie werden mit Ziffern versehen, die deren Nennviskosität bei 40 Grad Celsius angeben. Viskosität beschreibt dabei, wie zähflüssig das jeweilige Öl ist. Je niedriger die angegebene Zahl ausfällt, desto geringer ist auch die Viskosität und dementsprechend desto dünnflüssiger das Öl. HLP-Hydrauliköle enthalten bestimmte Zusatzstoffe, die Hydrauliksystemen zugutekommen, indem sie beispielsweise den Korrosionsschutz verbessern.
Wie repariert man einen Hydraulikzylinder?
Bei der Reparatur eines Hydraulikzylinders kommt es natürlich auf den jeweils entstandenen Schaden und dessen Ursache an. Dementsprechend existiert keine allgemeingültige Reparaturanweisung. Daher ist es auch ratsam, dass Sie sich mit Ihrem Reparaturanliegen an einen Experten wenden. Versuchen Sie es selbst, orientieren Sie sich an folgenden allgemeingültigen Schritten:
- Entfernen Sie den Hydraulikzylinder zunächst von dessen Einsatzort.
- Zerlegen Sie den Zylinder, um sich einen Überblick über die einzelnen Komponenten zu verschaffen. Diese Inspektion erlaubt Rückschlüsse auf etwaige Schäden oder Verschleißerscheinungen.
- Reinigen Sie alle Komponenten des Hydraulikzylinders.
- Nehmen Sie einen Austausch aller Dichtungen vor.
Unser Fachangebot nutzen und Hydraulikzylinder kaufen
Unser Sortiment hält eine Produktpalette an hochwertigen, einfachwirkenden Hydraulikzylindern für Sie bereit. Sie finden verschiedene Ausführungen für unterschiedliche Hydraulikzylinder Anwendungen. Vom Flach- über Kurzhubzylinder bis hin zum Schwerlast-Industriezylinder erhalten Sie bei uns das entsprechende Modell. Vermissen Sie eine bestimmte Variante? Zögern Sie nicht, diese bei uns anzufragen.
Schauen Sie sich gerne die jeweiligen Produkte einzeln und genauer an. Sollten offene Fragen bleiben, wenden Sie sich an unseren erfahrenen Experten-Support. Wir haben Antworten und Lösungen. Profitieren Sie von unserer Verbindung aus Herstellung, Vertrieb, Reparatur und stationärem sowie mobilem Prüfservice. Sichern Sie sich in unserem Hebemittel Shop:
- eine große Auswahl an sofort verfügbaren Lagerartikeln
- hochwertige Markenprodukte
- faire Preise
- regelmäßige Sonderangebote
- auf Anfrage auch Umsetzung spezieller Kundenwünsche